Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, ob Wasserkocher ohne Plastik wirklich notwendig sind?

Viele Menschen verwenden täglich Wasserkocher mit Plastikteilen, ohne sich der möglichen Risiken bewusst zu sein.

Das solltest du ändern!

Hier erfährst du alles über die Gefahren von Plastik im Wasserkocher und warum plastikfreie Alternativen die bessere Wahl sind.

Warum Plastik im Wasserkocher problematisch ist

Plastik in Wasserkochern kann verschiedene gesundheitliche Risiken bergen. Besonders beim Erhitzen von Wasser können sich schädliche Chemikalien aus dem Kunststoff lösen und in dein Trinkwasser gelangen.

Bisphenol A (BPA) ist einer der bekanntesten Schadstoffe in Plastikprodukten. Diese Chemikalie wirkt hormonell und kann das Hormonsystem beeinträchtigen. Selbst BPA-freie Kunststoffe enthalten oft ähnliche Substanzen wie BPS oder BPF, die ebenfalls bedenklich sind.

Phthalate sind weitere problematische Weichmacher in Kunststoffen. Sie können die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein.

Gesundheitliche Risiken durch Mikroplastik

Beim wiederholten Erhitzen von Plastik entstehen winzige Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik. Diese unsichtbaren Teilchen gelangen direkt in dein Trinkwasser und somit in deinen Körper.

Auswirkungen von Mikroplastik auf den Körper

Mikroplastik kann sich im Körper ansammeln und verschiedene Probleme verursachen:

  • Entzündungsreaktionen im Verdauungstrakt
  • Störung des Immunsystems
  • Mögliche Beeinträchtigung der Organfunktionen
  • Langzeitfolgen sind noch nicht vollständig erforscht

Chemische Belastung durch erhitztes Plastik

Hitze verstärkt die Freisetzung schädlicher Substanzen aus Plastik erheblich. Bei Temperaturen um 100°C, wie sie beim Wasserkochen erreicht werden, lösen sich besonders viele Chemikalien.

Styrol aus Polystyrol kann Kopfschmerzen und Müdigkeit verursachen. Formaldehyd aus verschiedenen Kunststoffen gilt als krebserregend und kann die Atemwege reizen.

Die regelmäßige Aufnahme dieser Substanzen über das Trinkwasser kann langfristige Gesundheitsschäden verursachen, auch wenn die Mengen zunächst gering erscheinen.

Geschmack und Qualität des Wassers

Plastik beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Geschmack deines Wassers. Viele Menschen bemerken einen leichten Plastikgeschmack, besonders bei älteren Wasserkochern.

Dieser Geschmack entsteht durch die Migration von Kunststoffmolekülen ins Wasser. Je älter und häufiger verwendet der Wasserkocher ist, desto stärker wird dieser Effekt.

Vorteile plastikfreier Wasserkocher

Wasserkocher ohne Plastik bieten deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Modellen:

Materialien ohne gesundheitliche Risiken

Diese Materialien geben auch bei hohen Temperaturen keine schädlichen Substanzen an das Wasser ab. Der Geschmack bleibt rein und natürlich.

Wir empfehlen
Philips Daily Collection Metall
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Längere Haltbarkeit und Nachhaltigkeit

Plastikfreie Wasserkocher halten in der Regel länger als ihre Plastik-Pendants. Edelstahl und Glas sind weniger anfällig für Verschleiß und Verfärbungen.

Die höhere Anschaffungsinvestition amortisiert sich durch die längere Lebensdauer und bessere Wasserqualität.

Wir empfehlen
EMERIO Glas Wasserkocher mit 1.7
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf beim Kauf achten

Beim Kauf eines plastikfreien Wasserkochers solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Überprüfe alle wasserberührenden Teile auf Plastikfreiheit
  2. Achte auf versteckte Kunststoffteile im Inneren
  3. Wähle Modelle mit Edelstahl- oder Glasfiltern
  4. Prüfe die Qualität der Dichtungen und Griffe

Selbst bei als „plastikfrei“ beworbenen Modellen können einzelne Komponenten aus Kunststoff bestehen. Eine gründliche Prüfung aller Teile ist daher wichtig.

Wir empfehlen
COSORI Glas Wasserkocher 1,7 L,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Wasserkocher ohne Plastik sind eine sinnvolle Investition in deine Gesundheit. Die Vermeidung von BPA, Mikroplastik und anderen schädlichen Substanzen rechtfertigt die oft höheren Anschaffungskosten. Edelstahl- und Glaswasserkocher bieten nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch besseren Geschmack und längere Haltbarkeit. Für alle, die täglich viel Tee oder Kaffee trinken, ist der Umstieg auf plastikfreie Alternativen besonders empfehlenswert.

Florian ist Wasserkocher-Spezialist und gibt praktische Tipps zur Auswahl und Wartung des idealen Wasserkochers für jedes Zuhause.